Liebe Gäste - es wird weitergehen, irgendwie und irgendwann. Eugen, unser Chef hat, bevor er von uns gegangen ist, zusammen mit dem Team ein tolles Hygiene Konzept ausgearbeitet.
Wir haben schon im September 2020 die notwendigen Hygienemaßnahmen organisiert, verschiedenes an Technik erweitert. Die wichtigste Anschaffung war ein Luftfiltergerät, das laut Hersteller auch Viren, Bakterien, Pilzsporen eliminiert. Weiterhin wurde die Elektroanlage im Zusammenhang damit überholt und ein neuer, starker Abluftventilator installiert. Wir haben für diese Geräte unter »innovativ neu eröffnen« eine Unterstützung durch die Corona-Starthilfe des HMWK Hessen erhalten.
Das Trio des Mainzer Pianisten hat sich einen festen Platz in der Frankfurter Jazzszene erspielt und dabei eine eigenständige Klangsprache zwischen Tradition und Moderne entwickelt. Dabei treten neben dem klassischen Jazzrepertoire zunehmend die Eigenkompositionen der Musiker in den Vordergrund, wie auf dem im Frühjahr im Jazzkeller aufgenommenen Live-Album zu hören sein wird.
Livestream auf Vimeo, YouTube & Facebook
Nico Hering (piano)
Bastian Weinig (Kontrabass)
Andreas Neubauer (drums)
Immer am ersten Freitag des Monats
Friday Night Club Jazz +++ Live +++ Soul Jazz Classics
»Well known Soul Jazz Classics and more«
Livestream auf Vimeo, YouTube und Facebook
Die „Friday Night Club Jazz Band“ spielt heute einige der bekanntesten Soul Jazz/Groove Jazz Klassiker der Jazz Geschichte. Teils sehr nah am Original, teils neu arrangiert werden beispielsweise Songs wie Red Clay oder The Return Of The Prodigal Son von Freddie Hubbard, der Freedom Jazz Dance von Eddie Harris oder The Jody Grind von Horace Silver präsentiert… aber auch der ein oder andere eigene Song in diesem Stil wird Einzug ins Programm finden. Die "Friday Night Club Jazz Band" lädt zum mitgrooven ein.
»We gonna have a groovy good time«
Livestream auf Vimeo, YouTube und Facebook
Juliana Da Silva (vocal)
Bruno Venturim (piano)
André de Cayres (bass)
Pablo Saez (drums)
Tony Lakatos (sax)
Bernhard Pichl (piano)
Khuslen Basanbayar (drums)
Martin Zenker (bass)
Livestream auf YouTube, Vimeo & Facebook
In seiner langjährigen Laufbahn spielte Martin Zenker u.a. mit Jazz-Größen wie Jimmy Cobb, Herb Geller, Billy Hart und James Moody zusammen, ebenso wie mit Steve Grossman, Jim Snidero und Eartha Kitt. Darüber hinaus trat er bei internationalen Festivals z.B. in Washington D.C, Baltimore, Honolulu, Shanghai, Peking, aber auch in London, St. Petersburg und Kopenhagen auf. Er ist Bandleader verschiedener Formationen, gibt Privatunterricht und Workshops im In- und Ausland und ist Produzent zahlreicher Tonträger- und Medienproduktionen. Martin Zenker komponiert eigene Projekte, arrangiert für Big Bands.
Prägend für Martin Zenkers Arbeit ist Asien, speziell Südkorea mit seiner Hauptstadt Seoul, in der er ab 2008 für vier Jahre eine Professur für Jazz Kontrabass und Jazzgeschichte angenommen hat. Für 2013 hat er das in Deutschland stattfindende Festival „JazzKorea“ initiiert und ist dessen Programmchef.
In der Vergangenheit organisierte er zahlreiche Worksshops und Festivals mit internationalen Künstlern. Außerdem baut er mit dem Goethe-Institut in der Hauptstadt der Mongolei, Ulan Bator, eine Jazzschule. Martin Zenker hat hierfür das Konzept erstellt und wird die Lehrkräfte koordinieren.
Auf die Reunion von Michael Sagmeister und Christoph Spendel wartet die Welt wie auf die Wiedervereinigung der Beatles. Nur in diesem Fall nicht vergeblich.
Beide Musiker trafen sich im Jazzkeller erstmals 1979 und bestreiten seit damals stets gemeinsame Wege. Unendlich viele Produktionen - u.a. die legendäre "Limousine" - sowohl mit Band als auch im Duo dokumentieren die Zusammenarbeit beider Musiker, die sich einer weltweiten Reputation erfreuen. 2001 erhielten sie eine Professur an der Frankfurter Musikhochschule.
Christoph Spendel (piano) & Michael Sagmeister (guitar)
www.spendel.com
Jean Yves Jung (organ)
Martin Scales (guitar)
Andreas Neubauer (drums)
Angeregt durch eine Jamsession im Frühjahr treffen hier drei profilierte Musiker der deutschen und französischen Jazz-Szene erstmals im Jazzkeller aufeinander:
Martin Scales, seit 2007 Gitarrist der HR Big Band, spielt bereits mit Till Brönner, Klaus Doldinger, Pee Wee Ellis & Fred Wesley und hat eigene Produktionen auf enja und dem renommierten Blue Note Label veröffentlicht.
Jean-Yves Jung, seit 2011 Mitglied in Biréli Lagrènes Quartett, tourte u.a. mit Jerry Bergonzi, Philippe Catherine, dem André Ceccarelli Trio und Billy Cobham, auf dessen Album „Culturemix“ er auch zu hören ist.
Andreas Neubauer, dem Jazzkellerpublikum bereits durch Konzerte mit der Friday Night Club Band, Tango Transit, dem Jean-Philippe Bordier Quartett (F) und diversen anderen Formationen bekannt, arbeitete u.a. mit Barry Finnerty, Larry Coryell und Biréli Lagrène.
Das Klangcraft Trio überzeugt mit ihrem Mix aus hypnotischen Grooves, virtuosen Kollektivimprovisationen und kaum zu überbietender Spielfreude.
Drummer Hermann Kock hat bereits mit dem Sagmeister Trio Topseller Alben aufgenommen und deutschlandweit getourt. Bassist Moritz Grenzmann verbindet Akkordtappings, Flageolets und Basstöne zu einem einzigartigen Stil.
Pianist Manuel Seng ist mehrfacher Jugend Musiziert Preisträger und ein Tastenvirtuose in den Sparten Klassik und Jazz. Gemeinsam sprengen »Klangkraft« jede stilistische Schublade und mixen gekonnt Pop, Jazz und Worldmusic zu einem inspirierenden Klangerlebnis..
Hermann Kock (drums)
Moritz Grenzmann (bass)
Manuel Seng (piano)
In memory of Eugen Hahn, owner of the Jazzkeller Frankfurt.
This concert is for Eugen.
Tony Lakatos (sax)
Christoph Spendel (piano)
Thomas Heidepriem (bass)
Andreas Neubauer (drums)