SEASON

WINTER 2025

support_classicfamily

Welcome to the Jazzkeller Book your tickets now

Book your favourite event or prebook events in advance. We’re getting busy on the weekends so get your tickets 
now - scroll down to view our calendar

support_classicfamily

Welcome to the Jazzkeller Book your tickets now

Book your favourite event or prebook events in advance. We’re getting busy on the weekends so get your tickets 
now - scroll down to view our calendar

Session Opener Feb/Mar 25
Every Wednesday

19.03

tickets

Hannes Klemme Trio

The Famous Jazz Jam Session Wednesday

26.03

tickets

Dennis Sekretarev Quintet

The Famous Jazz Jam Session Wednesday

maerz_month
ARTIST PICTURE

01

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Thimo Niesterok Quartet

Super swingin’ Jazz Saturday

Thilo Wagner - piano
Henning Geiling - bass
Lorenzo Petrocca - guitar
Thimo Niesterok - trumpet

10minimum

Thimo Niesterok (*1996) ist einer der wenigen Trompeter in Deutschland, die sich voll und ganz der Swing-Musik widmen. Schon während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (2015-2020) tourte er international (z.B. Indien, Südkorea und als Preisträger des Kobe Jazz Street Awards nach Japan) und veröffentlichte 2017 seine erste CD unter eigenem Namen: "First Clambake". 2019 erschien das gemeinsame Album "Two Talkin' Horns" mit der Posaunen-Legende Dan Barrett (USA). Niesterok arbeitet regelmäßig mit Künstler*innen wie Chris Hopkins, Engelbert Wrobel oder Joscho Stephan und arbeitete darüber hinaus auch mit Größen wie Emil Mangelsdorff oder Nicki Parrott. Mit seinem aktuellen Quartett knüpft Niesterok an den Sound von Clark Terry, Harry "Sweets" Edison, Ruby Braff und nicht zuletzt an den des legendären schlagzeuglosen Trios von Oscar Peterson an. Gemeinsam mit drei der gefragtesten Musiker der swingenden deutschen Jazz-Szene - Thilo Wagner (Piano), Rolf Marx (Gitarre) & Henning Gailing (Kontrabass)- nimmt sich Thimo Niesterok Standards der 20er- bis 40er-Jahre an: in eigens für diese Band verfassten Arrangements, ohne dabei die hochklassige Jam-Manier mit viel Raum für Improvisation zu verlieren - sowie einigen Eigenkompositionen des Bandleaders.read more...

ARTIST PICTURE

07

tickets
vip tickets

Friday 21:00

Florian Werther Quartet feat. Joshua Jaswon [UK]

Friday Night Jazz Club

Joshua Jaswon - Alto sax joshuajaswon.com/
André Weiss - Piano
Florian Werther - Bass
Axel Pape - Drums

10minimum

Der in London aufgewachsene Joshua schloss sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama mit Auszeichnung in Jazz Performance ab. Bereits im zweiten Jahr seines Studiums leitete er die Siegergruppe der Chartered Surveyors Jazz Ensemble Competition und erhielt nach Abschluss seines Studiums ein zweijähriges Künstlerstipendium am Konservatorium. Später gewann er einen Platz im renommierten European Jazz Masters Course am Jazz-Institut Berlin. Als Bandleader und Sideman ist Joshua auf dem London Jazz Festival, dem Copenhagen Jazz Festival, dem City of London Festival und dem Berlin Instrument of the Year Festival aufgetreten, hat an Veranstaltungsorten wie Ronnie Scotts, LSO St. Luke's, Kings Place, The Vortex, The Elgar Room, Kunstfabrik Schlot Berlin, Brorson's Kirken Kopenhagen, Dokkhuset Trondheim, Nikolaisaal Potsdam, Berliner Philharmonie, La Gare Paris und dem Barbican Theatre gespielt, wurde ausgiebig im Rundfunk übertragen und hat pädagogische Workshops geleitet. read more...

ARTIST PICTURE

08

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Thomas Bachmann Group

Saturday Night Jazz

Thomas Bachmann - Saxophone
Peter Reiter - Piano
Ralf Cetto - Bass
Ulli Schiffelholz - Drums

10minimum

Lust auf einen neuen Sound Wer Lust hat, Jazz einmal anders zu erleben, ist bei der Thomas Bachmann Group genau richtig. Freuen sie sich auf fließenden Swing, pulsierende Grooves, anspruchsvolles Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, alles in geballter Form, spontan und interaktiv ... Für den Jazzkeller ergänzt der ehemalige Pianist der hr-Big Band, Peter Reiter, die Formation. „(...) eine bewundernswert aufeinander eingespielte Jazzformation, deren Spieltrieb und klangliche Neugier immer neue Wege finden und das Publikum immer neu überraschen. Toll, wie die Musiker aufeinander hören und miteinander musizieren ... " (Armin Knaur, Reutlinger General-Anzeiger, 8.12.2018) Bandleader Thomas Bachmann (Saxophone) gründete seine „Group“ bereits 1998. Die aktuelle CD heißt „Hier und Jetzt“ (2020) und ist beim Schweizer Label unitrecords erschienen. Thomas Bachmann spielt außerdem in der Frankfurt Jazz Big Band und dem Bob Degen Quartett. Er unterrichtet Jazz-Saxophon und Improvisation an der Musikhochschule in Mainz. Der Pianist Peter Reiter (Piano) ist seit 1999 Mitglied der hr-Big Band und ging gerade in den wohlverdienten „Un-„ Ruhestand ... Er spielte u.a. mit Tobias Langguth, Fritz Hartschuh, Al Foster, Tony Lakatos, Dusko Goykovich, Heinz Sauer und Chaka Khan. Ralf Cetto spielt Kontrabass und unterrichtet an den Musikhochschulen in Mainz und Frankfurt. Neben diesem Quartett wirkt er u.a. auch im Bob Degen Quartett und im Trio von Aziza Mustafa Zadeh mit. Der Schlagzeuger Uli Schiffelholz ist Träger der Arbeitsstipendiums Jazz 2011 der Stadt Frankfurt. Musikalisch aktiv ist er außerdem im Jazzensemble des Hessischen Rundfunksread more...

ARTIST PICTURElinus_pingpong

13

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Cocktails Club & Jazz x Sam Hogarth Trio

American Songbook Classics

Sam Hogarth - piano/voc
Bastian Weinig - bass
Andreas Neubauer - drums

10minimum

Bei Sam Hogarth ist eine tiefe Liebe für das klassische Jazz-Repertoire mit einem modern angelehnten Sinn für Harmonie vereint. Seine breit gefächerten Einflüsse erstrecken sich von Großen der Gegenwart wie Jason Moran und Norma Winstone bis ganz traditionellen Jazzlegenden wie Teddy Wilson und Fats Waller. Ursprünglich aus London, war er in vielen der bekanntesten Spielstätten seiner Heimatstadt (u.a. The Pizza Express Jazz Club, The Vortex Jazz Club und Smollensky’s), aber auch dem legendären Smalls in New York und verschiedenen Jazzclubs in Deutschland zu erleben. Er ist auch als klassicher Musiker aktiv und arbeitet seit 2014 als Kapellmeister am Staatstheater Mainz, wo er in der dazugehörigen Kakadu-Bar eine Jazz-Reihe leitet und mit Gästen wie Tony Lakatos, Oli Leicht und Hans Glawischnig sowie seinem eigenen Trio auftritt. In klassischer Trio-Besetzung mit Andreas Neubauer (dr) und Bastian Wenig (bass) werden Klassiker des Great American Songbooks sowie Hogarth’s Originalkompositionen gespielt – und gelegentlich auch gesungen.read more...

ARTIST PICTURE

14

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

Claus Koch & The Boperators

Swingin’ Jazz Weekend [Friday Show]

Claus Koch - tenor sax
Claus Raible - piano
Henning Gailing - bass
Esteve Pi - drums

10minimum

Der Münchener Claus Koch ist ein Überzeugungstäter am Saxophon, wenn es um klassischen amerikanischen Jazz geht. Er hat Elemente des Swing, des Bop und des Souljazz zu einem eigenen unverkennbarem Stil verwoben, der durch klare Linien und einen vollen runden Ton zu begeistern weiß. Die aktuelle 2025 Besetzung der Boperators präsentiert ein neues Programm inspiriert von der ganzen Tiefe der amerikanischen Jazzgeschichte, wobei die Musiker immer ihren Primärtugenden treu bleiben: Drive, Swing, gepaart mit sinnlichem Balladenspiel und der emotionale Tiefe des Blues. Als Partner hat Claus Koch den unvergleichlichen Claus Raible am Klavier dabei, welcher tiefer in die Welt des amerikanischen Jazz, insbesondere des Bebop, eingetaucht ist als jeder andere Pianist in Europa. Henning Gailing und Esteve Pi aus Barcelona setzen meisterhaft den Puls dieser Musik und begeistern darüber hinaus mit ihren immensen solistischen Fähigkeiten.read more...

ARTIST PICTURE

15

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Claus Koch & The Boperators

Swingin’ Jazz Weekend [Saturday Show]

Claus Koch - tenor sax
Claus Raible - piano
Henning Gailing - bass
Esteve Pi - drums

10minimum

Der Münchener Claus Koch ist ein Überzeugungstäter am Saxophon, wenn es um klassischen amerikanischen Jazz geht. Er hat Elemente des Swing, des Bop und des Souljazz zu einem eigenen unverkennbarem Stil verwoben, der durch klare Linien und einen vollen runden Ton zu begeistern weiß. Die aktuelle 2025 Besetzung der Boperators präsentiert ein neues Programm inspiriert von der ganzen Tiefe der amerikanischen Jazzgeschichte, wobei die Musiker immer ihren Primärtugenden treu bleiben: Drive, Swing, gepaart mit sinnlichem Balladenspiel und der emotionale Tiefe des Blues. Als Partner hat Claus Koch den unvergleichlichen Claus Raible am Klavier dabei, welcher tiefer in die Welt des amerikanischen Jazz, insbesondere des Bebop, eingetaucht ist als jeder andere Pianist in Europa. Henning Gailing und Esteve Pi aus Barcelona setzen meisterhaft den Puls dieser Musik und begeistern darüber hinaus mit ihren immensen solistischen Fähigkeiten.read more...

ARTIST PICTURE

16

tickets
vip tickets

Sonntag 20:00

Swingsize Orchestra

Swing’s the thing - our small big band on sunday

10minimum

Transport yourself back to the golden era of Jazz as our intimate Jazz club hosts a small big band performance unlike any other. Let the enchanting sounds of the live music take you on a nostalgic journey, making your Sunday the best day of the week. Immerse yourself in the timeless ambiance and feel the magic of the old days come to life right before your eyes. In Arrangements von Jens Hunstein spielt die Band mitreißend Jump' n Jive und Swing: Stücke von Ray Charles, Louis Prima, Joe Williams, Count Basie Duke Ellington, etc. Elf swingin' Profis, natürlich klassisch im feinen Anzug mit roter Fliege auf unserer Bühne.read more...

ARTIST PICTURE

20

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Chris Zimmer 4 »The Swamp Thang«

Flötenfunk & Souljazz

Chris Zimmer – flute
Ulf Kleiner – rhodes & piano
Jean-Philippe Wadle – bass
David Meisenzahl – drums 

10minimum

Der Mainzer Chris Zimmer hat von Emil Mangelsdorff (persönlich) und John Coltrane (auf Platten) gelernt, lebte von 1982 bis 1997 in New York, hat dort mit namhaften Künstlern, darunter Bruce Edwards und John Ore aus dem Sun Ra Arkestra gespielt und auch Erfahrungen in Rhythm&Blues- und Bluesbands gesammelt. Den Gospel brachten die Holmes Brothers ins Spiel. Kein Wunder also, wenn man in seiner Musik die diversesten EinElüsse heraushören kann. Mehrere Stile zusammenzumischen ist für Chris Zimmer das Normalste der Welt. Und was seine Vorlieben betrifft hat er in Ulf Kleiner als Produzenten und Co-Komponist einen Seelenverwandten getroffen und mit Jean Philippe Wadle (Bass), und David Meisenzahl (Drums) neben Kleiner (Keyboards) die richtige Band an seiner Seite. Wenn Kleiner von „Soul-Jazz“ und „70’s-Funk“ spricht, hat er dabei immer Größen wie Johnny „Guitar“ Watson, Grover Washington jr. oder Herbie Hancock im Sinn. Nur „retro“ ist das Album deshalb in keinster Weise, aber eben auch nicht auf hip getrimmt obwohl die beiden Opener der CD, der Titeltrack „The Swamp Thing“ und „Purple Pulpo“ mit seinem indisch anmutenden, pentatonischen Outro von den Beats und vom Sound her „moderner“ klingen. Bestechend sind die Fender Rhodes-Piano-Sounds, für die Kleiner bekannt ist. „Funk Underneath“ lebt im Kontrast dazu von satten Orgelsounds, die für Kleiner „Jimmy Smith-mäßig“ klingen. Der Flötist bekennt sich unumwunden zu Rahsaan Roland Kirk als nie versiegende Quelle der Inspiration dank seiner extravaganten Spieltechnik, dem Überblasen und das gleichzeitige Singen ins Instrument. Die Ballade „Love Forever“ beschließt das Album und soll mit seiner Wärme und Zartheit die Menschen umarmen. Das ist Soul im wahrsten Sinne des Wortes. Beseelte Musik voller Leidenschaft, die sich auch wild und unbändig ihren Weg bahnen kann. read more...

ARTIST PICTURE

21

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

Rick Hollander Quartet

Beauty Is The Standard

Herwig Gradischnig – Tenor Saxophone
Paul Brändle – Guitar
Giampaolo Laurentaci – Double Bass
Rick Hollander – Drums, Steel Drum, Vocals

10minimum

Das Jazzhighlight der Saison! Nach der erfolgreich absolvierten Japantournee 2023 ist „The RHQ“ wieder mit einzigartiger Instrumentierung und unverkennbarem Stil in Europa unterwegs. Ein unwiderstehliches und lohnendes Erlebnis! Hier vereinen sich Alt und Neu in einer Sammlung aus den beliebtesten Melodien der Welt, welche auf auf, spannende und überraschende Art präsentiert werden. Das sollte sich kein Jazzfan entgehen lassen! Herwig Gradischnig ist ein "Naturtalent" als Tenorsaxofonist und als Frontmann der Gruppe. Seine Beherrschung des Jazz-Idioms gepaart mit einem fließenden Stil sind überzeugend und einfallsreich zugleich. Der 1968 in Bruck an der Mur geborene und mit Musik aufgewachsene "Hank", der heute in Wien lebt, ist Dozent an der Privatuniversität JAM Music Lab. Gitarrist Paul Brändle bereichert die Identität der Band mit seinem ausgeprägten Sinn für Harmonie und Melodie. Die ruhige, besonnene Herangehensweise mit der Paul arbeitet, spiegelt seinen reifen Charakter wider. Der aus Lecce, Italien, stammende Bassist Giampaolo Laurentaci ist eine treibende und souveräne Kraft des RHQ. Giampaolo besuchte das Prins Claus Conservatorium in Groningen, Holland, und die Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona, Spanien, wo er einen Master-Abschluss erwarb. Er bringt sein enormes Wissen über die Jazztradition mit einem starken Puls zum Ausdruck. Ob am Schlagzeug oder an der Steeldrum Bandleader Rick Hollander hüllt den Sound des RHQ mit breiten und feinen Linien ein. Sein weites Spektrum an zeitlosen Ideen machen den Sound der ganzen Band aus. read more...

ARTIST PICTURE

22

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Osian Roberts Quartet [UK]

Saturday Super Sax Night

Osian Roberts - sax
Julian Schmidt - piano
Jean-Phillipe Wadle - bass
Esteve Pi - drums

10minimum

Welshman Osian Roberts was born in 1976 and took up the saxophone at age nine, having developed a keen interest in the instrument through listening to jazz on the radio. After showing promise during alto saxophone lessons in school and gaining valuable playing experience with elder musicians on the Welsh jazz scene, he moved to London to study further, enrolling onto the jazz course at The Royal Academy of Music, graduating in 1998. Since then he's performed with many great British jazz musicians including Sir John Dankworth, Dave Cliff, Iain Ballamy, Peter King, Jim Mullen, Mike Carr, and Peter Ind among others, as well as international stars such as Cedar Walton, George Mraz, Hod O'Brien, Claus Raible, and Peter Washington. He has toured in over twenty five countries during his career, travelling as far as Thailand and the U.S. to perform. When not on the road, Osian divides his time between the UK and Czech Republic, where he lives with his family. He has four albums under his own name on the Hard Bop Records Label. His current bands include a trio, quartet, and quintet which he co-leads with trumpeter Steve Fishwick, as well as a big band co-lead by Czech drummer Martin Šulc. read more...

ARTIST PICTURE

27

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

David Hazeltine Trio [USA]

Piano legend from New York City

10minimum

Xaver Hellmeier - Drums
David Hazeltine - Piano
Paolo Benedettini - Bass

10minimum

David Hazeltine is one of a handful of contemporary pianists who has mastered all of the major musical skills, from improvisation and technique, to accompaniment, arranging, and composition. Even more impressive, David is the rare artist able to innovate in each category. Thus it’s no surprise that he’s the most recorded contemporary jazz pianist of our time, having recorded thirty five cd’s as a leader and hundreds more as a sideman, on various major labels globally. A Milwaukee native, David was playing the clubs as a preteen, and before he’d even come of age he was already grabbing the attention and respect of jazz legends like Sonny Stitt, and Chet Bakerread more...

ARTIST PICTURE

28

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

David Hazeltine Trio [USA]

Piano legend from New York City FRIDAY SHOW

10minimum

Xaver Hellmeier - Drums
David Hazeltine - Piano
Paolo Benedettini - Bass

10minimum

David Hazeltine is one of a handful of contemporary pianists who has mastered all of the major musical skills, from improvisation and technique, to accompaniment, arranging, and composition. Even more impressive, David is the rare artist able to innovate in each category. Thus it’s no surprise that he’s the most recorded contemporary jazz pianist of our time, having recorded thirty five cd’s as a leader and hundreds more as a sideman, on various major labels globally. A Milwaukee native, David was playing the clubs as a preteen, and before he’d even come of age he was already grabbing the attention and respect of jazz legends like Sonny Stitt, and Chet Bakerread more...

maerz_month
ARTIST PICTURE

01

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Marko Mebus Quintet

Marko Mebus sings and plays Chet Baker

Marko Mebus - trumpet
Heinz-Dieter Sauerborn, alto sax
Paul Janoschka - piano
Jean-Phillipe Wadle - bass
Max Hering - drums

10minimum

Marko Mebus Sings and Plays Chet Baker Der James Dean des Jazz, so wurde er genannt. Mal tief melancholisch und ergreifend melodisch, mal Haken schlagend und erfinderisch zog er die Jazzwelt in seinen Bann; Chet Baker sang wie er spielte, verletzlich, ehrlich und unerreicht schön. Um an diesen großen Charakter und seine mitunter tragische Lebensgeschichte zu erinnern, erklingt seine Musik erneut, interpretiert von einer hochkarätigen Besetzung um den Trompeter Marko Mebus. James Dean of Jazz - that's what Chet Baker was called back in the day. Deeply melancholic and hauntingly melodic, sometimes zig-zaging and and inventive he tantalized Jazz and music enthusiasts around the world, vulnerable, humble and unmatched in musical beauty. To commemorate this great character and his sometimes tragic biography his music will sound again, interpreted by a top-class band around trumpet player Marko Mebus. read more...

ARTIST PICTURE

06

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Ralph Moore Quartet [USA] • Essiet Essiet • David Kikoski • Joris Dudli 

“This One’s for Roy”

10minimum

Ralph Moore - sax
Dave Kikoski - piano
Essiet Essiet - bass
Joris Dudli- drums

10minimum

These exceptional musicians met in the lively New York scene of the late 1980s and early 1990s, when Ralph Moore and Dave Kikoski were steady members of the Roy Haynes Quartet. It is only obvious to dedicate the upcoming tour to the all-time hero and one of the greatest inventors in the history of jazz. The band will honor music from Roy's quartet as well as their slick originals. “Above all, Mr. Moore is a rhythm fanatic. Rhythmic imagination lies under a soft, woody tone with a bit of a rasp to it. Like a matador, he'll wait until the last possible second to pull away from the impending doom of a wrongly placed note. While he'll play strings of evenly placed notes, he will interject flurries that recall the be- bop mastery of Sonny Stitt, Dexter Gordon and John Coltrane...” Peter Watrous, New York Timesread more...

ARTIST PICTURE

07

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

Friday Club Night Band

Our groovy house band once a month

Nico Hering - piano
Bastian Weinig- bass
Peter Klohmann - saxophone
Andreas Neubauer - drums

10minimum

Der erste Freitag jeden Monats gehört der Hausband des ehrwürdigen „Kellers“. Es werden bekannte und beliebte Jazzstandards an den Start gebracht und ausserdem ein paar Kuriositäten ausgraben. Es wird swingen, aber sicher auch funky und Südamerika wird sich musikalisch ebenfalls blicken lassen. Besser kann man nicht ins Wochenende starten! »We gonna have a groovy good time«

ARTIST PICTURE

08

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Tribute to Dexter Gordon - Jürgen Bothner Quartet

Saturday Night Jazz

Jürgen Bothner - Tenor Saxophon
André Weiß - Piano
Jean-Philippe Wadle - Kontrabass
Armando Luongo - Drums

10minimum

Das Jürgen Bothner Quartet besteht aus Musikern der europäischen Straight Ahead Jazz Szene. Die Musiker haben unter anderem mit Ralph Moore, Emil Mangelsdorff, Max Greger jr, Charly Antolini und vielen anderen Stars der Szene zusammengearbeitet. Das Repertoire der Band besteht aus Klassikern der Bebop & Hardbop Ära sowie Eigenkompositionen, die tief in der Jazz Tradition der 50er und 60er Jahre verwurzelt sind.

ARTIST PICTURE

13

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Zelia Fonseca & Caro Trischler feat. Angela Frontera & Ulf Kleiner

Brazilian Night

Zelia Fonseca - Vocals/guit
Caro Trischler - Vocals/guit
Angela Frontera - drums/percussion
Ulf Kleiner - keys/bass 

10minimum

Die brasilianische Komponistin und Gitarristin Zélia Fonseca trifft auf die Mainzer Sängerin Caro Trischler. Mit im Gepäck haben sie ihre jeweils langjährigen Weggefährten Angela Frontera am Schlagzeug & Perkussion und Ulf Kleiner am Fender Rhodes & Keyboard, beide weithin bekannt für ihr intensives, leidenschaftliches Zusammenspiel. Zélia Fonseca, Gitarristin, Sängerin und Komponistin aus dem Südosten Brasiliens, wurde durch das Duo „Rosanna & Zélia“ bekannt, hat international gefeierte Alben veröffentlicht und mit Größen wie Joe Zawinul und George Benson die Bühne geteilt. Ihr hochgelobtes Soloalbum „Impar“ erschien 2011, auf dem sie ihren einzigartigen melodisch-rhythmischen sowie poetischen Sound präsentiert. Ohne Berührungsängste und mit großer Verspieltheit verschmelzen ihre magischen Klangwelten in den unterschiedlichsten Genres zwischen Jazz und World. Caro Trischler, deren Debütalbum „North e Sul“ eine musikalische Reise von Nordamerika bis nach Brasilien beschreitet, verbindet Folk, Jazz und brasilianische Musik. Ihre Spezialität sind die leisen, eindringlichen Töne, die ganz gelassen auf Englisch und Portugiesisch klingen. Dabei singt sie brasilianische Musik von João Gilberto & Elis Regina mit der gleichen Überzeugung und Leidenschaft wie Folk & Jazz im Stil einer Joni Mitchell. Im Frühjahr 2025 erscheint ihr neues Album mit Eigenkompositionen, das ebenso wie „North e Sul“ von Ulf Kleiner produziert wurde. Das Programm des Abends besteht aus Songs von Rosanna & Zélia, neueren Eigenkompositionen von Zélia und Caro und ausgewählten Songs aus Brasilien. „Was das Caro Trischler Trio da (…) auf die Bühne brachte ein Kaleidoskop Musik gewordener Emotionen, wie es kaum schillernder und berührender sein könnte.“ (Badische Neuste Nachrichten) "Die Musik von Zelia Fonseca sticht durch ihre Einzigartigkeit, ihre magische Mischung aus Klängen, Worten und Rhythmen hervor...mit dem Wunsch jegliche Grenzen zu überwinden." (Mannheimer Morgen)read more...

ARTIST PICTURE

14

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

David Sauzay Quartet [FRANCE]

Super Sax Friday Night

David Sauzay - tenor sax
André Weiss - piano
Giorgos Antoniou - bass
Xaver Hellmeier - drums

10minimum

David Sauzay ist ein gefeierter französischer Saxophonist, Flötist, Komponist und Bandleader, der für seinen kraftvollen Hard-Bop-Stil und seine moderne Ausdruckskraft bekannt ist. Er hat mit Größen wie Dee Dee Bridgewater, Steve Grossman und Alain Jean-Marie zusammengearbeitet und spielt regelmäßig auf internationalen Bühnen sowie in renommierten Jazzclubs wie dem Duc des Lombards in Paris. Als Leiter seines eigenen Quartetts kombiniert er technische Virtuosität mit emotionaler Tiefe und ist zudem ein engagierter Pädagoge, der sein Wissen in Workshops und Meisterklassen weitergibt. Sauzay zählt zu den führenden Stimmen der europäischen Jazzszene.read more...

ARTIST PICTURE

15

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

David Sauzay Quartet [FRANCE]

Super Sax Saturday Night

David Sauzay - tenor sax
André Weiss - piano
Giorgos Antoniou - bass
Xaver Hellmeier - drums

10minimum

David Sauzay ist ein gefeierter französischer Saxophonist, Flötist, Komponist und Bandleader, der für seinen kraftvollen Hard-Bop-Stil und seine moderne Ausdruckskraft bekannt ist. Er hat mit Größen wie Dee Dee Bridgewater, Steve Grossman und Alain Jean-Marie zusammengearbeitet und spielt regelmäßig auf internationalen Bühnen sowie in renommierten Jazzclubs wie dem Duc des Lombards in Paris. Als Leiter seines eigenen Quartetts kombiniert er technische Virtuosität mit emotionaler Tiefe und ist zudem ein engagierter Pädagoge, der sein Wissen in Workshops und Meisterklassen weitergibt. Sauzay zählt zu den führenden Stimmen der europäischen Jazzszene.read more...

ARTIST PICTURE

16

tickets
vip tickets

Sonntag 20:00

Swingsize Orchestra

Swing’s the thing - our small big band on sunday

10minimum

Transport yourself back to the golden era of Jazz as our intimate Jazz club hosts a small big band performance unlike any other. Let the enchanting sounds of the live music take you on a nostalgic journey, making your Sunday the best day of the week. Immerse yourself in the timeless ambiance and feel the magic of the old days come to life right before your eyes. In Arrangements von Jens Hunstein spielt die Band mitreißend Jump' n Jive und Swing: Stücke von Ray Charles, Louis Prima, Joe Williams, Count Basie Duke Ellington, etc. Elf swingin' Profis, natürlich klassisch im feinen Anzug mit roter Fliege auf unserer Bühne.read more...

ARTIST PICTURE

20

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Angela Grey Quartet 

Vocal Jazz from Paris

Angela Grey - Vocals
Julian Schmidt - Klavier
Xaver Hellmeier - Schlagzeug
Jean-Phillipe Wadle - Bass

10minimum

Singer-songwriter and jazz vocalist, Angela Grey, holds no punches. In a genre too often heavy and esoteric, Angela brings a simplicity to her storytelling. Raised from Manhattan to Manila, free-spirited and joyful, her distinct voice and warm timbre has been compared to the "Queen of Blues", Dinah Washington and sultry shades of Amy Winehouse. Set to release on April 12th, 2024, Angela's debut album will feature two of her original songs and six jazz standards including "Evil Gal Blues", "You're Getting to Be a Habit With Me" and the title track, "Prisoner of Love." Following the release of her album, Angela will embark on a US & Europe "Evil Gal Tour" with her guartet. She first cut her teeth in NYC after stepping foot in the iconic Small's Jazz Club in the West Village at just 16 years old and has since moved to France, quickly becoming a regular on the Paris jazz scene, including a frequent spot at the infamous Duc Des Lombards. Her album pays tribute to the musical greats of the past who shaped who she is today. Recorded in the heart of Paris at Zoot Studios (Peter Bernstein, Kirk Lightsey, Steve Williams), her quartet is inspired by the Nat King Cole Trio; piano, guitar and double bass. Prisoner of Love was made with an international team that include mixing by Matt Mysko (ex-Abbey Road Studios) and mastering by Maria Triana (Wayne Shorter, Britney Spears, Jazz at Lincoln Center). read more...

ARTIST PICTURElinus_pingpong

21

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

Angela Grey Quartet 

Vocal Jazz from Paris - FRIDAY SHOW

Angela Grey - Vocals
Julian Schmidt - Klavier
Xaver Hellmeier - Schlagzeug
Jean-Phillipe Wadle - Bass

10minimum

Singer-songwriter and jazz vocalist, Angela Grey, holds no punches. In a genre too often heavy and esoteric, Angela brings a simplicity to her storytelling. Raised from Manhattan to Manila, free-spirited and joyful, her distinct voice and warm timbre has been compared to the "Queen of Blues", Dinah Washington and sultry shades of Amy Winehouse. Set to release on April 12th, 2024, Angela's debut album will feature two of her original songs and six jazz standards including "Evil Gal Blues", "You're Getting to Be a Habit With Me" and the title track, "Prisoner of Love." Following the release of her album, Angela will embark on a US & Europe "Evil Gal Tour" with her guartet. She first cut her teeth in NYC after stepping foot in the iconic Small's Jazz Club in the West Village at just 16 years old and has since moved to France, quickly becoming a regular on the Paris jazz scene, including a frequent spot at the infamous Duc Des Lombards. Her album pays tribute to the musical greats of the past who shaped who she is today. Recorded in the heart of Paris at Zoot Studios (Peter Bernstein, Kirk Lightsey, Steve Williams), her quartet is inspired by the Nat King Cole Trio; piano, guitar and double bass. Prisoner of Love was made with an international team that include mixing by Matt Mysko (ex-Abbey Road Studios) and mastering by Maria Triana (Wayne Shorter, Britney Spears, Jazz at Lincoln Center). read more...

ARTIST PICTURE

22

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Johannes Müller Quartet 

Finest Saturday Night Jazz

Johannes Müller - sax
Martin Sasse - piano
Markus Schieferdecker - bass
Martijn Vink - drums

10minimum

Johannes Müller präsentiert sein neuestes musikalisches Projekt. Das Quartett vereint vier internationale Spitzenmusiker zu einem höchst kommunikativen Ensemble, welches sich vor Tradition verneigt und gleichzeitig die die neuesten Entwicklungen des Jazz im Fokus hat. Im Kulturhaus wird das Quartett eigene Stücke sowie Standards spielen. Johannes Müllers Vita verzeichnet Auftritte als Solist bei bedeutenden Jazzfestivals und in renommierten Jazzclubs. Auf Tourneen und Konzerten gastierte der gebürtige Saarländer in über 30 Ländern rund um den Globus, zudem ist er auf über 30 Tonträgern zu hören. Heute unterrichtet er Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken und ist festes Mitglied der Big Band der Bundeswehr. Pianist Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im internationalen Jazz zusammengearbeitet. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören Philip Catherine, Peter Bernstein, Dennis Mackrel und Scott Hamilton. Er hat zehn Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Markus Schieferdecker, Professor für Jazz-Bass an der Hochschule für Künste in Bremen, steht mit Top-Stars der internationalen Jazzwelt auf der Bühne und begleitet Konzerte, die europaweit von Kultursendern wie 3sat oder Arte ausgestrahlt werden. Martin Vink, einer der besten Schlagzeuger der Niederlande, spielt regelmäßig mit dem Metropole Orchestra, was ihm die Gelegenheit gibt, die Bühne mit zahlreichen berühmten Solisten zu teilen. In Belgien ist er Mitglied des Brussels Jazz Orchestra und nahm mehrere Alben mit der Band auf. Er unterrichtet am Conservatorium van Amsterdam.read more...

ARTIST PICTURE

27

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

Dennis Sekretarev Quintet

Madhatter Live Recording

Dennis Sekretarev (Trompete/Flügelhorn/Komposition)
Darius Blair (Tenor und Sopran Saxophon)
Paul Janoschka (Klavier)
Nikolay Olschansky (Bass)
Johannes Hamm (Schlagzeug)

10minimum

Der Trompeter und Komponist Dennis Sekretarev ist in vielen Genres des Jazz erfahren und hat dies mit seinen zwei Alben, die er 2024 veröffentlicht hat, bestätigt. Das Album Dream von der Frankfurter Band DNS JAZZ präsentiert Kompositionen von Sekretarev, die eine Mischung aus Fusion, HipHop und House Elementen beinhalten, während das Album Mobius eine experimentelle Musik präsentiert und ein Ensemble in dem Sekretarev seine Erfahrungen, die er in der freien Improvisations Szene von Amsterdam gesammelt hat, verarbeiten konnte. Für das Konzert im Jazzkeller präsentiert Sekretarev eine junge und neue Band aus Frankfurt und Mannheim und ein Repertoire, das im Modern Straight Ahead Jazz angesiedelt ist. Swing aus der Blue Note Ära der sechziger Jahre, komplexe, ungerade Rhythmen, die aber immer nachvollziehbar bleiben und die Komplexität dieser verschleiern, das sind einige, wenige musikalische Zutaten, die Sekretarev für den heutigen Konzertabend vorbereitet hat.read more...

ARTIST PICTURE

28

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

Torsten Zwingenberger Quartet

Swingin’ Hardbop brazilian infused Cool & funky soul jazz

Patrick Braun - sax
Kenneth Berkel - piano
Carmelo Leotta - bass
Torsten Zwingenberger - drums

10minimum

TORSTEN ZWINGENBERGER 4TET …Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker aus drei Generationen zusammengefunden haben. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal brasilianisches und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.

ARTIST PICTURE

29

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

Eran Har Even Trio [NL]

Tribute to Wayne Shorter

Eran Har Even - guitar 
Omer Govreen - bass 
Wouter Kühne - drums

10minimum

Eran Har Even Trio Returns to Jazzkeller with a Homage to Wayne Shorter Recognized as a “Storyteller on Guitar” (Bimhuis, Amsterdam), Eran Har Even and his trio return to Jazzkeller, presenting a bold and heartfelt reimagining of Wayne Shorter’s timeless masterpieces. Joined by bassist Omer Govreen and drummer Wouter Kühne, Eran takes the audience on a journey through the genius of Shorter’s compositions, weaving them into fresh and vibrant interpretations that honor the originals while embracing the trio’s unique sound. Eran’s latest release, Shorter Days – A Guitarist's Homage to Wayne Shorter, received glowing reactions from the media: “Har Even’s imaginative arrangements of these Shorter pieces are captivating and enlightening.” – Roger Farbey / Jazz Journal Driven by curiosity and a deep appreciation for Shorter’s work, Eran shares: “In the past three years, I felt an urge to rediscover Wayne’s body of work. While learning and exploring a large portion of his compositions, I also immersed myself in his ideology and lifestyle, uncovering an ocean of inspiration—musically and personally.” Don’t miss this unforgettable performance that bridges tradition and innovation, bringing Wayne Shorter’s legacy to life in a new light. read more...

ARTIST PICTURE

30

tickets
vip tickets

Sonntag 20:00

Jerry Weldon Quartet [USA]

Tribute to Wayne Shorter

Jerry Weldon - Tenorsaxophone Youtube Video
Julian Schmidt - Piano
Xaver Hellmeier - Drums
Giorgos Antoniou - Bass

10minimum

Swingender Jazz feat. den New Yorker Ausnahmekünstler am Saxophon. Jerry Weldon prägt seit über 45 Jahren die New Yorker Jazzszene und gilt als einer der begnadetsten und gefragtesten Solisten. Sein Spiel erinnert an Großmeister wie Dexter Gordon, Gene Ammons, Sonny Stitt. Mit seinem ausdrucksstarken Klang, Spielfreude und einer virtuosen Leichtigkeit zieht er das Publikum in seinen Bann. Internationale Aufmerksamkeit verschaffte er sich durch die Zusammenarbeit mit Jazzlegenden wie Lionel Hampton, George Benson, Jimmy Cobb, Mel Tormé, Cedar Walton, Joey DeFrancesco etc… Seit 1990 ist er Solist der Harry Connick Jr. Band. Die Rhythmusgruppe besteht aus herausragenden Akteuren der europäischen Jazzszene - Mit Giorgos Antoniou einer der gefragtesten Bassisten der europäischen Szene und Xaver Hellmeier am Schlagzeug, der sich bereits über Europa hinaus einen Namen gemacht hat.read more...

2025 PREVIEW

05.04

tickets

Brian Charette (NYC) & OTB Trio

Special Guest Brian Charette

11.04

tickets

Tizaan Alphonso Collective

Amazing Funk Band on our small stage

12.04

tickets

Simon Willson Quartet

New York young talent on bass

18.04

tickets

French Connection

Jazz from Paris

26.04

tickets

Julian Schmidt Tim Collins Quartet

Vibraphone vibes

01.05

tickets

Linus Eppinger - Hi Stakes

Gentlemen with style with extreme groovy guitar

08.05

tickets

4 To The Bar

Cocktail Grooves Jazz can dance

11.05

tickets

Lauren Henderson

Vocal Jazz Sunday Joint

16.05

tickets

Tudo Azul

Musica Brasileira

17.05

tickets

Eric Alexander Quartet

New York City fine saxophone

31.05

tickets

Dave Kikoski Quartet

One of the best piano players from New York

support_classic

Help us stabilising Jazzkeller 

We are a family business and not supported by the city or government, after the loss of our Dad that ran the place 30+ years, we are investing all possible to maintain and modernize jazzkeller but also have to pay bills, license fees, GEMA, KSK, social securities, salaries, musicians and merchants. Day-to-day money doesn’t cover neccesary renovations. When we dissapear, a piece of history will dissapear. Running a live music venue is a challenge, let's do it.

chevron up-sharp
Upgrade your experience with a VIP Table.
Best view on stage next to your favourite star & a bottle of Cremant. Worldstars VIP Table incl. a bottle of Champagne & SnacksBook this option in the Ticket Shop.

supporthashtag